KANBAN System | Grundlagen der Selbststeuerung

Selbststeuerung von Produktions- und Administrationsprozessen mit dem KANBAN System

1 Tag

€ 569,00 zzgl. MwSt. 
€ 677,11 inkl. 19% MwSt. 

Preise pro Teilnehmer. 10% Rabatt für mehrere Teilnehmer aus dem selben Unternehmen.

Dieses Seminar ist auch Bestandteil der Qualifizierung zum LEAN Experten.

Termine

  • 11.05.2021 | Frankfurt
  • 03.08.2021 | Berlin
  • 23.11.2021 | Frankfurt

09:00 – 17:00 Uhr
Inkl. Verpflegung und Seminarunterlagen

Wir sind für Sie da

Marita Maier
+49 7634 3572 695
marita.maier@lean2sigma.de

Kanban System

Obwohl die Kanban-Systematik bereits im Jahre 1947 von Taiichi Ohno in der japanishen Toyota Motor Corporation entwickelt worden ist, hat sie als Methode zur Produktionsprozesssteuerung aber bis heute nicht an Relevanz verloren. Das Gegenteil ist der Fall. Sogar im modernen Kontext der Agilität dienen Kanban-Karten der Steuerung und Optimierung komplexer Informationsflüsse.

Das Ziel der Produktionsprozesssteuerung mit Kanban ist es, die Wertschöpfungskette auf jeder Stufe effizient zu steuern. Dies wird durch das Pull- bzw. Hol-Prinzip erreicht und wurde inspiriert durch die bis heute gängige Steuerung von Waren in Supermärkten. Der Verbraucher bedient sich dabei selbst aus dem Regal, die Logistik des Supermarktes (bzw. Lieferanten) sorgen abhängig vom Warenabfluss für ausreichende Bestände in den Supermarktregalen. Sind diese wieder aufgefüllt, so kann der Kreislauf von Neuem beginnen.

Zielgruppe

Prozessplaner, Fertigungsplaner, Logistiker, Teamleiter, Projektleiter, Führungskräfte

Der Besuch eines 5S, MUDA, PDCA – Grundlagenseminars ist für ein tiefergehendes Verständnis des KANBAN-Systems empfehlenswert, jedoch nicht zwingend erforderlich.

Ziele

Sie haben das Grundprinzip der Kanban-Methode verstanden und können es in Ihrem Aufgaben-/Produktionsbereich anwenden. Sie können ein Kanban-System passgenau dimensionieren, um Ihre Produktions-/Beschaffungs-/Logistikprozesse zu optimieren.

Sie können die Methode in weiteren Bereichen einsetzen und Ihre Kollegen/innen damit unterstützen.

Inhalte
  • Historie
  • Überblick zur Methode
  • Grundprinzip „Pull“
  • WIP (Work in Progress)
  • KANBAN im konkreten Beispiel
  • Berechnungsformeln
  • Dimensionierung eines KANBAN-Systems
  • Festigung im Rahmen eines gemeinsamen Planspiels
  • Übertragung der Methode auf den eigenen Arbeitskontext

KANBAN System

Das Wort „Kanban“ bedeutet im Japanischen so viel wie visuelles Signal, Signalkarte oder Schild.

  • A – Was wird produziert
  • B – Wieviel wird produziert
  • C – Bis wann ist zu produzieren
Leistungsumfang

Urkunde

Hochwertige Teilnahmebescheinigung für Sie mit den gelernten Inhalten

Unterlagen

Ausführliche Schulungsunterlagen in gedruckter und elektronischer Form

Templates

Vorlagen, Leitfäden und Weiteres in digitaler Form zu uneingeschränkten Nutzung

Doku

Fotodokumentation der Seminarergebnisse und der vorgestellten Flipcharts

Verpflegung

Umfangreich Verpflegung und Getränke während des Trainings

INhouse Training
Trainer

… und weitere Experten aus unserem Netzwerk.

Zertifizierte Qualifizierungen

In unserem modular aufgebauten und zertifizierten Qualifizierungsprogramme erhalten Sie im Paket die grundlegenden Methoden und Werkzeuge für Ihren LEAN Erfolg. Erfahren Sie mehr über den Aufbau und die Inhalte der Zertifikatskurse zum LEAN-Botschafter, LEAN Manager und LEAN Experten. 

Entscheiden Sie selbst, was für Sie die Beste Lösung ist.

Warenkorb
>